Globale Lieferketten: Einigkeit in der Vielfalt
Warum Versicherungen, Automobilbauer, Modehersteller, Energieversorger und Handel gemeinsame Lieferkettenherausforderungen teilen
Warum Versicherungen, Automobilbauer, Modehersteller, Energieversorger und Handel gemeinsame Lieferkettenherausforderungen teilen
Geplante EU Vorgaben zu den Lieferketten sind bereits heute im Produkt BISS/CAIGO umgesetzt.
Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) markiert einen bedeutsamen Schritt in der Verantwortung deutscher Unternehmen entlang ihrer Lieferketten.
DENSO WAVE EUROPE, Teil der Toyota Gruppe, entlastet mit mobilen Computern und Auto-ID Lösungen Mitarbeitende und unterstützt das nachhaltige Handeln von Unternehmen.
Was bedeutet das Lieferkettengesetz-Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz für Unternehmen? Was muss kurzfristig umgesetzt werden?
Für die Unterstützung der Unternehmen zum Thema LkSG hat die BISS GmbH mit den Resellern advist AG und Ososoft GmbH eine SaaS Lösung entwickelt.
Eine Lösung für beides? Das Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) tritt aller Voraussicht nach noch 2023 in Kraft, das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) gilt ebenfalls seit 2023. Das HinSchG erfordert die Einrichtung einer internen Meldestelle,…
– Mehr Aufwand als Nutzen: Pläne würden Unternehmen zum Rückzug zwingen – Haftungsnorm: Mittelstand müsste für Lieferanten haften, auf die er keinen Einfluss hat – Warum soll deutsches Lieferkettengesetz nicht…