China fördert Goldkäufe
China hebt Importbeschränkungen beim Gold auf und senkt so die lokalen Goldprämien.
China hebt Importbeschränkungen beim Gold auf und senkt so die lokalen Goldprämien.
Krass, krasser, Karora - das ist die "Zauberformel", die die grandiosen Ergebnisse der neuesten Bohrungen auf Karora Resources (A2QAN6) seinem westaustralischem ,Beta Hunt'-Projekt am treffendsten bes
Der Goldpreis konnte wieder Boden gut machen und die weiteren Aussichten sind gut.
Die Credit Suisse hat zusammen mit der UBS, die die CS übernommen hat, den neuen Global Wealth Report veröffentlicht. Verluste gab es diesmal.
Für den Restsommer sind die Erwartungen bezüglich eines steigenden Goldpreises eher gering.
Das Abwärtspotenzial beim Goldpreis scheint begrenzt zu sein. Große und kleine Spekulanten erhöhen ihre Long-Seite.
Bei den Zentralbanken liegen weltweit rund 36.000 Tonnen Gold. Privatanleger sitzen auf zirka 140.000 Tonnen Gold.
Aus statistischer Sicht ist der Juni der zweitschlechteste Goldmonat.
Für Anleger ist der Marktpreis des Goldes von Interesse, aber auch die Produktionskosten verdienen Aufmerksamkeit.
Doppelt so viele Amerikaner als im Vorjahr halten nun Gold für die beste langfristige Investition.